Allenwinden
Kirche & Schule in Allenwinden
Um 1594 wurde am jetzigen Standort der Kirche eine erste Waldkapelle gebaut.
In der damaligen Zeit, als noch alles bewaldet war, verirrte sich ein Jakob Eschhmann in der Dunkelheit und gelobte Gott, er werde zu seiner Ehre eine Kapelle erbauen lassen, an der Stelle, wo er sich wieder auskenne, um den Heimweg zu finden. Später erfolgte eine Vergrösserung der Kapelle.
1607 Einweihung der vergrösserten Kapelle
Aus jener Zeit ist bis heute ein Schmuckstück erhalten geblieben, eine barocke Statuette aus dem 17. Jahrhundert (Muttergottes mit dem Jesuskind auf dem Arm).
1699 wurde an derselben Stelle eine grössere Kapelle mit drei Altären gebaut.
1701 Einweihung
1749 Errichtung einer Pfarrhelferpfründe
1769 wurde das Kirchenschiff verlängert und der Turm gebaut.
1844-46 Renovation, neue Altäre und Altarbilder
1899 Empore und weitere Verlängerung des Kirchenschiffes 1902 Erhebung zum Pfarr-Rektorat mit Taufrecht
1907 eigener Friedhof
1927-28 Aussenrenovation und Bau des Vorzeichens 1948 Renovation des Kirchturmes
1965 selbständige katholische Pfarrei
1969 Innenrenovation
1975 Aussenrenovation
Bevor Grüt-Allenwinden ein eigenes Schulhaus bekam, wurden die Schüler damals im alten Pfarrhaus unterrichtet.
1896/97 Erbauung des ersten Schulhauses (auf dem Platz des heutigen Kindergartens)
1968 Bezug des neuen Schulhauses mit Turnhalle
1969 Eröffnung eines Kindergartens
1974/75 wurde ein Kinderspielplatz aufgebaut.
(Aus der Broschüre von Pro Allenwinden)
