MR Aktivitäten
MR Aktivitäten
Männerriege Allenwinden auf Reisen.
Für 2 Tage haben wir uns aus Allenwinden abgemeldet. Mit wir meine ich 24 Männer- und Frauenriegler/Innen.
Um 7 Uhr verliesen wir Allenwinden. Bis Baar stiessen noch einige Pärchen zu uns. Unser Tagesziel war Locarno.
Mit dem Car fuhren wir via Luzern über den Brünig - Meiringen ins Haslital auf den Grimselpass. Auf der Passhöhe, bei strahlend blauem Himmel, gabs den ersten Kafi- und Gipfelihalt. Uns lachte auf der ganzen zweitägigen Reise, es war schon fast kitschig, immer nur eine lachende Sonne an.
Weiter führte die Reise hinunter nach Gletsch ins Goms. Vorbei an blitzsauberen Walliserdörfchen bis nach Brig. In Brig hielten wir uns dann südlich auf den Simplonpass zu. Auf der Passhöhe (2009 m.ü.M) genossen wir ein gemeinsames Mittagessen. Durch enge Schluchten erreichten wir dann Domodossola. Wir verabschiedeten uns für eine paar Stunden vom Car und wechselten um auf die Eisenbahn. Im sommerlichen Domodossola belagerten wir noch einen Gelatiladen und vergnügten uns mit einem feinen italienischen Eis.
Eine imposante Bahnfahrt mit der Centovalli-Bahn brachte uns nach Locarno.
17.22 Uhr Ankunft in Locarno und kurze Carfahrt zum Hotel. Eine Riesenüberraschung dann im Hotel. Wir verliefen uns fast im Hotelzimmer so gross waren sie. Schade, man müsste solch grosszügige Unterkünfte mehrere Tage benutzen können.
Eine kurze Carfahrt brachte uns zum einem heimeligen Grotto in Losone. (Menükarte siehe unten.) Das Dargeboten wurde von allen genossen. Unser Carfahrer Peter musste sich um 21 Uhr mit dem Fahrzeug verabschieden,
denn er darf nur so und so viele Stunden mit dem Fahrzeug pro Tag unterwegs sein. Wer wollte durfte mit ihm zurück zum Hotel fahren. Über die Hälfte zog es aber vor, noch etwas zu bleiben. Zurück ging es dann halt zu Fuss, aber was macht das schon aus bei einer wunderbaren, sternenklaren Nacht.
Ab 8 Uhr Morgens gabs Frühstück im Hotel, denn noch am Morgen wollten wir eine Falknerei mit Flugvorführung besichtigen. Was da geboten wurde war einmalig und hat sicher alle Erwartungen übertroffen. Wir bekamen unter anderen:
Wanderfalken, Katze, Kolkrabe, Weisskopfadler und Geier zu sehen und auch zu spüren. Ich hatte einen Spitzenplatz ganz oben in der Mitte auf der grossen Zuschauertribüne. Ich hatte ja wie üblich meine Filmkamera dabei und wollte ein paar Aufnahmen machen. Also der riesige Geier, Flügelspannweite mindestens 250 cm flog keine Handbreite über mich hinweg zu seinem Pfleger. Das rauschte gewaltig. Weit über 100 Zuschauer waren sichtlich beeindruckt von dieser Show. Die Falknerei ist ab Dienstag bis Sonntag täglich geöffnet. Eine Super Show nicht nur für Kinder. Einen ganz kleinen Ausschnitt aus meinem Film kann man weiter unten betrachten. Videoclips gibt es auch auf der Homepage der Falknerei. (Siehe unten)
12.30 Uhr Mittagessen hoch oben in Brissago. In der Gartenanlage vom Hotel Brenscino genossen wir bei herrlichsten Wetter und Aussicht auf den Lago Maggiore das exzellente Mittagessen.
Auf der Heimreise via Bellinzona - Airolo legten wir noch einen Zwischenstopp auf dem Gotthardpass ein.
Auch wir kamen um einen Stau am Gotthard nicht herum. Ein immer wieder "beliebtes" Thema kommt dann auf jeder Carreise auf: Die zweite Gotthardröhre. Aber lassen wir das.
Es bleibt mir am Schluss nur zu danken für 2 wunderbare Tage die wir mit der Männerriege erleben durften. Wer nicht mitkam ist selberschuld.
Wichtige Homepage:
Falknerei: www.falconeria.ch
Centovallibahn: http://www.myswitzerland.com/de/centovalli-onsernone.html